Michael Hönnig

Gerade bin ich dabei das Eclipse auf meinem derzeit recht selten verwendete Homeoffice-Computer auf Galileo (Eclipse 3.5) zu bringen. Da das Upgrade eines solchen Versionssprung wohl erst ab der 3.5 auf höhere Versionen gehen soll, fällt also mal wieder das Nachinstallieren aller Plugins an. Einige davon hatte ich in anderen Blog-Artikeln erwähnt, doch hier mal alle aktuellen Lieblings-Plugins zusammen:
Subclipse (Website)
Zwar sind in Eclipse 2.5 8Galileo) schon Teile von Subversive enthalten, aber die Connectoren muss man immer noch nachinstallieren - warum auch immer. Mir gefällt nach wie vor Subclipse besser: Subclipse Update Site.m2eclipse (Website)
Die Maven-Integration für Eclipse bietet eine hervorragende Integration bei den folgenden Features:- Maven builds aus der Eclipse IDE heraus starten
- auf der Maven-pom.xml basierende Eclipse-Abhängigkeitsverwaltung
- Auflösen von Maven-Abhängigkeiten direkt aus der IDE, ohne ein lokales Maven Repository
- Automatisches herunterladen der benötigten Abhängigkeiten von remote Maven Repositories
- Wizards, um Maven-Projekte zu erstellen, oder aus einem Java-Projekt ein Maven-Projekt zu machen
- Schnelle Suche nach Abhängigkeiten in remote Maven Repositories
- Unterstützung der Quick-Fixes im Editor durch Maven-Repositories
MoreUnit (Wegbsite)
Hilfreiche Unterstützung beim Arbeiten mit Unit-Tests bietet dieses Plugin:- Markieren von Klassen, für die es eine Testklasse gibt
- Markieren von Methoden, für die es einen Testfall gibt
- Springen zwischen Produktiv-Klasse und Testklasse via Menü oder Tastenbefehl
- Umbenennen von Klassen/Methoden beim Refactoring passt auch die Namen der Tests an
- Verschieben von Klassen in andere Pakete verschiebt automatisch auch die Tests Einfaches Erzeugen von Testmethoden-Stubs via Menü oder Tastenbefehl MoreUnit Update-Site
EclEmma (Website)
Code-Coverage Ermittlung von JUnit und TestNG Tests direkt aus der Eclipse IDE mit Highlighting des Coverage-Status direkt im Editor und einer übersichtlichen Auswertung mit direkter Sprungmöglichkeit zu den jeweils zugehörigen Sourcen. EclEmma
Michael Hönnig
Freelance Software Developer
Java/JEE/Spring / TypeScript/Angular
eXtreme Programming / Kanban / Scrum
zur Zeit voll ausgelastet
daher nicht verfügbar
-
Bad VPN Connection via WiFi With Surprise Solution
-
My Questions on Twitter
-
Gehaltsäquivalent als Angestellter (ANÜ) im Vergleich für Freelancer
-
Checking in the Gradle Wrapper or Not?
-
COBOL in 2020? Try it on your PC!
-
Render Snippets from Source Code with JBake + AsciiDoc
-
Website and Blog Migration from WordPress to JBake
-
Can Kotlin or kscript be as short as Python?
-
An Object Spread Operator for Kotlin
Recent Posts
-
Software-Development 46 -
Maven 9 -
Legacy 1 -
Eclipse 4 -
IDE 1 -
blog 1 -
Learning 1 -
WordPress 2 -
Haskell 1 -
Python 1 -
Hibernate 1 -
Architecture 1 -
Datebase 1 -
Software-published 1 -
EclipseLink 1 -
Freelancer 1 -
Git 1 -
Linux 5 -
Best Practices 1 -
Ionic 1 -
JPA 1 -
Software-Craftship 1 -
GDPR 1 -
Oracle SQL 1 -
Networking 1 -
Ubuntu Linux 1 -
AsciiDoc 1 -
VCS 1 -
Project Euler 1 -
Blockchain 1 -
Twitter 1 -
Ökonomie 4 -
Angular 1 -
TypeScript 1 -
Shell 1 -
VPN 1 -
kscript 1 -
JavaScript 2 -
Agile 6 -
Allgemein 6 -
Software-Engineering 1 -
Scrum 1 -
Blog 3 -
Java 29 -
Followerpower 1 -
CCD 3 -
COBOL 1 -
Social-Media 1 -
JEE 1 -
Kotlin 2 -
JBake 2 -
vscode 1 -
Gradle 1 -
Datenbank 1 -
Book Review 1 -
WiFi 1
Tags
Rechtliches
© Michael Hönnig. Design: HTML5 UP. Ported For SSG by Julio Pescador. Adapted to JBake by Manik Magar. Baked with JBake v2.7.0-SNAPSHOT. Sitemap.